Dr.med.
Chr.Helligrath
Praxis für
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
in Essen
IGEL
Individuelle Gesundheitsleistungen
|
 |
IGEL-Leistungen:
GESUNDHEIT und VORSORGE .
Copyright pmi-Verlag AG, Frankfurt
Ärztliche Leistungsangebote außerhalb
der gesetzlichen Krankenversicherung.
- Ultraschalluntersuchung
des kleinen Beckens durch die Scheide
zur Entdeckung von Schleimhautveränderungen der Gebärmutter, Blase
und von nicht tastbaren Tumoren und Zysten der Eierstöcke. Kosten
35,- €.
- Ultraschalluntersuchung
beider Brustdrüsen
zur Entdeckung von nicht tastbaren Tumoren/Zysten der Brustdrüsen
(ersetzt nicht die Mammographie) bei zusätzlicher farbiger Gefäßdarstellung
zum Ausschluß abnormer Durchblutungsverhältnisse. Kosten
50,-
€.
- Thin-Prep
PAP - Test
hierbei handelt es sich um eine technische Weiterentwicklung des
klassischen Krebsabstriches. Besonderer Vorteile dieses Verfahrens
ist in der Aufbereitung der entnommen Zellen zu sehen, die zu
einer verbesserten Früherkennungsrate von Krebsvorstufen führt.
Kosten ca. 50,- €.
- HPV - Test
Gebärmutterhalskrebs ist weltweit der häufigste Krebs der Frau
und wird u.a.durch die Infektion mit dem humanen Papillomaviren
(HPV)
hervorgerufen. Mit dem HPV-Test ist es möglich, das Risiko einer
möglichen späteren Krebserkrankung frühzeitig zu erkennen. Hiermit
ist eine größmögliche Sicherheit für die Patientin zu erreichen.
Kosten ca. 50,- €.
- Blasenkrebsfrüherkennung
- NMP 22 Bladder Check
Mit Hilfe einer einfachen Urinuntersuchung besteht die Möglichkeit,
besonders bei Risikogruppen für Blasenkrebs frühzeitig
Hinweise auf Zellveränderungen innerhalb der ableitenden
Harnwege zu bekommen. Kosten 35,- €.
- Darmkrebsfrüherkennung
- M2PK Enzymtest
Dieser moderne Stuhltest sucht als erstes Testverfahren nicht
mehr nach unsichtbaren Blutbestandteilen im Stuhl sondern nach
einem Enzym, welches von Darmtumoren produziert wird (Pyruvatkinase).
Es sind keine vorbereitenden Diäten zu beachten. Der Test
ist hoch sensibel. Kosten 35,- €.
- Immunologischer Stuhltest - IMMOCARE
zur verfeinerten Suche nach verstecktem Blut im Stuhl. Der immunologische
Stuhltest hat im Vergleich zu den herkömmlichen Papiertest
den Vorteil der höheren Sensibilität und der geringeren
Anfälligkeit gegenüber Störeinflüssen. Kosten
15,- €.
- Knochendichtemessung (DEXA)
zur rechtzeitigen Entdeckung eines möglichen Knochenabbaues und
der damit verbundenen Knochenbruchgefahr im Rahmen der Osteoporose. Die
Messung erfolgt mit der sog.DEXA Methodik in Zusammenarbeit mit einem
niedergelassenen Radiologen. Die Kosten liegen bei circa 50,- €.
- HIV 1+ 2 Test (Blut)
zur Sicherheit, daß Sie nicht Überträger des ansteckenden Immunschwäche-Virus
HIV 1 oder 2 Erreger der Immunschwäche-Krankheit AIDS, sind.
Kosten ca.25,- €.
- Kleines Blutbild (Blut)
zur Bestimmung der allgemeinen Leistungsfähigkeit und Abwehrkraft
mit Zählung der roten und weißen Blutkörperchen und der Blutplättchen
incl.Messung des Blutfarbstoffes
.
- Allgemeiner Blutstatus (Blut)
mit Untersuchung der Leber- und Nierenwerte, der Blutfette incl.
Cholesterin und der Mineralsalze im Blut (insges.16 Teste).
- Urin-Untersuchung (Urin)
auf Zucker, Bakterien, Säuregrad und 7 weitere Parameter als Schnelltest
mit sofortiger Befundmitteilung.
- Schilddrüsentest (Blut)
Die Untersuchung des Schilddrüsenstimulierenden Hormons TSH ermöglicht
die Erkennung einer Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse.
- Hormonspiegel Östradiol und FSH
(Blut)
zur Klärung, ob noch eine Schwangerschaft möglich ist, ob schon
die Wechseljahre eingetreten sind, oder ob ein Hormonmangel anderer
Ursache vorliegt, der u.a.zu den bekannten Östrogenmangelschäden
Osteoporose und koronarer Herzkrankheit führen könnte.
- Eierstockskrebstest CA 12-5 und
CASA (Blut)
zur Suche nach Eierstockskrebs, der sich sonst häufig erst im
fortgeschrittenen Stadium durch Beschwerden bemerkbar macht, so
daß eine Behandlung erst relativ spät beginnen könnte. Die Vorsorgeleistungen
der gesetzlichen Krankenkassen sehen weder eine Blutuntersuchung
noch eine Ultraschalluntersuchung der inneren Unterleibsorgane
vor, oft die einzige Möglichkeit, einen Tumor frühzeitig zu erfassen.
CA 12-5 und CASA sind zwei einander ergänzende Tumormarker zur Früherkennung
des Eierstockkrebses.
- Blutgruppe (Blut)
zur Feststellung der Blutgruppe incl.Ausstellen eines offiziellen
Notfallausweises, incl.Antikörpersuchtest, Rhesusformel und Kell.Antigen.
Diese Daten reichen im Notfall zur Auswahl einer geeigneten Blutkonserve
aus.
Bitte wählen Sie weitere Informationen:
Hier geht´s zurück zur Homepage.
zum Seitenanfang
|