Dr.med.
Chr.Helligrath
Praxis für
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
in Essen
|
 |
Lea Contrazeptivum:
|
 |
|
 |
Sicherheit |
Erreicht in Kombination
mit einer spermiziden Creme oder einem Gel eine relativ hohe
Sicherheit. Pearl-Index lt.Herstellerangaben 2. In der
Realität sicher deutlich höherer Wert. (Siehe unter Nachteile) |
Funktion |
Kappenförmige Silikon-Barriere, die vor dem Verkehr in die Scheide eingeführt werden
muß. Füllt hinteres Scheidengewölbe aus, bedeckt den Muttermund so, daß Spermien nicht aufsteigen
können. Nur in Zusammenhang mit spermizider Creme anwenden. |
Vorteile |
Muß nicht angepaßt werden. Geringe chemische, keine hormonelle Belastung. Bis zu
48 Stunden ununterbrochen anwendbar. |
Nachteile |
Relativ massig. Daß
das Pessar augrund der individuellen Anatomie von wirklich allen Frauen
gleich gut getragen werden kann, trifft so sicherlich nicht zu. Kann
von der Trägerin oder vom Partner evtl.gespürt werden. Kann
leicht verrutschen was einem Verkehr ohne jede Verhütung gleich
käme. Ist in den USA nicht als Verhütungsmittel zugelassen.
Muß nach dem Verkehr noch 8-12 Std.in der Scheide liegenbleiben.
Benutzungsdauer maximal 12 Monate. |
Kosten |
ca.55,- EURO einmalig. Plus spermizides Mittel für ca. 10.- EURO. Rezeptfrei in allen Apotheken
erhältlich. |
Für wen zu
empfehlen ? |
Für Frauen, die Schutz möchten, ohne auf Pille, Spirale oder andere Verhütungsmittel
zurückgreifen zu wollen. |
* Pearl-Index: Verhüten 100 Frauen innerhalb eines Jahres mit der gleichen
Methode,
dann entspricht die Anzahl der Frauen, die in diesem Zeitraum trotzdem schwanger
werden, dem Pearl-Index.
Hier geht´s zurück zur Homepage.
zum Seitenanfang
|