Schon gehört ?
Pneumokokken - Impfung empfohlen für alle Personen über 60 Jahre.
Pneumokokken sind einer der häufigsten Erreger von Lungenentzündungen
bei älteren Menschen. Aber auch die zweithäufigste Ursache von akuten Hirnhautentzündungen bei Kindern
unter 5 Jahren.
Die Übertragung erfolgt durch Tröpfcheninfektion. Es kann aber auch sein,
daß das Bakterium Streptococcus pneumoniae sich schon auf den Schleimhäuten des Nasen-Rachen-Raumes
befindet. Kommt dann eine Schwäche der Abwehrkraft durch Krankheit, Streß oder Alterungsprozesse hinzu,
kann sich der Erreger im Körper ausbreiten und eine Lungenentzündung hervorrufen.
Der Impfstoff enthält die 23 Typen
der Erreger, die 90% aller Pneumokokken Erkrankungen in unseren
Breiten auslösen. Die Impfung erfolgt in der Regel in den Oberarm.
Sie wird einmalig verabreicht. Der Impfschutz beträgt 6 Jahre. Es
ist kein Problem, zeitgleich andere Impfungen wie z.B. gegen Grippe
durchzuführen. Zugelassen ist der Impfstoff gegen Pneumokokken ab
dem zweiten Lebensjahr.
Geimpft werden sollten alle Personen ab dem 60.Lebensjahr sowie, auch jüngere
Personen, mit chron.Erkrankungen der Lunge, des Herzens, der Leber und der Nieren. Auch sollten sich Personen mit
Blutzucker, Aids, Zustand nach Organtransplantationen und Alkoholiker impfen lassen.
Nicht geimpft werden sollten Personen mit akuten, behandlungsbedürftigen Erkrankungen.
Ein banaler Infekt ist kein Grund, nicht zu impfen. Bei Schwangeren und Stillenden ist eine Pneumokkenimpfung nur
nach sorgfältiger Nutzen-Risiko Abwägung anzudenken.
An der Impfstelle kann es zu
leichten, vorübergehenden Schwellungen und Rötungen innerhalb
der ersten 48 Stunden kommen. Diese Beschwerden gehen meist schnell
vorüber. Selten treten Allgemeinreaktionen wie Fieber,
Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen oder Gelenkschmerzen auf.
Die Pneumokokkenimpfung wird selbstverständlich von allen gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Sie
können sich und Ihre Familie in unserer Praxis impfen lassen.
Hier geht´s zurück zur Homepage.
zum Seitenanfang
|